MANNIS SECHSTE PARTEI
Was nur noch die Wenigsten wissen: Jungmanni Rouhs liebäugelte zeitweilig auch mit dem Bund freier Bürger sowie der Deutschen Volksunion
Wenn es darum geht, Biedermanni Rouhs' Parteikarriere(n) zu beschreiben, so werden in aller Regel genannt:
- die CDU (er begann als Mitglied der Jungen Union)
- die NPD (Manni war Landesvorsitzender der Jungen Nationaldemokraten)
- die Republikaner (für die er Anfang der 1990er-Jahre in den Rat der Stadt Köln gewählt wurde)
- die Republikaner-Abspaltung Deutsche Liga für Volk und Heimat
- die "Pro"-Bewegung, sprich "Pro Köln", "Pro NRW", "Pro Deutschland"


Wenige Monate zuvor hatte er noch von einem Bündnis aus Republikanern und Deutscher Volksunion geträumt. Der SPIEGEL vom 27.9.1993:

Sage niemand, unser Manni besäße keine Tugenden. Seine Flexibiltät zumindest ist nachgerade sprichwörtlich.
Labels: Deutschland, FPÖ, Geschichte, Jungmanni, NPD, REP
<< Home