DIE VERSCHWÖRUNG DER FOTOGRAFEN
Die alte Leier: Biedermanni steht, unschuldig lächelnd, in der Landschaft. Neben ihm: ein rechtsextremer Strafttäter. Was kann Biedermanni dafür? Plötzlich: ein Klicken! Und schon sieht man die beiden im Stadtanzeiger. Ja, fast könnte der Eindruck entstehen, als herrschte traute Eintracht!

So war es schon mit dem Foto, das Biedermanni mit Axel "Hitler von Köln" Reitz zeigte. So ist es nun mit dem Bild von Biedermanni und dem Antwerpener Ex-Prügelpolizisten und rechtsextremen Ratsherren Bart Debie. (Antwerpen? Natürlich: der Kriminelle ist ein Ausländer. Typisch!)
Und schon wirft man sie beide in einen Topf: Biedermanni und den rechtsextremen Straftäter. Bloß, weil beide zusammen demonstriert respektive miteinander das neue Jahr gefeiert haben. Gemein!

Was kann Biedermanni denn dafür, dass sich immer irgendwelche kriminellen Gestalten ins Bild drängen, wenn er fotografiert wird? Und: Geht es uns nicht allen so? Nein? Hey, Sie sind noch nie zusammen mit einem Kriminellen oder einem Neonazi fotografiert worden? Na, welch ein Zufall! Ach so, Sie haben sich einfach noch nie mit solchem Pack abgegeben...
Biedermanni wundert sich derweil: Denn Stadtkämmerer Peter Michael Soénius will sich nicht zusammen mit Rechtsextremisten ablichten lassen. Dabei müsste Biedermanni das doch bestens verstehen können. Wer, wenn nicht er?!
PS: Immer mehr Neonazis drängen ins Bild! Und Biedermanni kann nichts dagegen machen...

Neonazi-Führerin Daniela Wegner redet auf der "Pro Köln"-Demonstration am 9. März 2002.


15. März 2003: Demonstration von "Pro Köln". NPD-Mitglieder lassen sich frecherweise ablichten!
Labels: Aufmarsch, Beisicht, Deutschland, Gewalt, Halbwahrheit, Hass, Lüge, Nazis, NPD, Reitz, Saubermanni, Skinheads, Wolter
<< Home