20 Prozent? Drei Prozent!
Haben Sie's gelesen? Biedermanni frohlockt heute:

Ach ja, die Parlaments-Wahlen in Belgien. Und Biedermannis Sehnsuchtspartei, die Rechtsdraußen vom "Vlaams Belang", errangen also 20 Prozent aller Stimmen? Das suggeriert Biedermanni. Gleichwohl: Ist es nur die halbe Wahrheit. Denn nicht ein Fünftel der Belgier, sondern ein Fünftel der Flamen stehen hinter dem Vlaams Belang.
Was der übliche "Pro Köln"-Fan (bekanntlich selten der Hellsten einer...) leicht überlesen dürfte. "Pro NRW"-Vorsitzender Markus Beisicht setzt noch Einen oben drauf: Er gratuliert den flämischen Kameraden zum (drunter macht er's nicht!) "fuliminanten Wahlsieg".
Nun ja: 20 Prozent der Stimmen zu erringen und zweitstärkste Partei in einem Teil des Landes zu werden: das kriegt selbst die SPD in Bayern hin. Dennoch würde niemand die Bajuwaren-Sozis als Wahlsieger feiern...
Aber: Wirklich belangreich dürfte für Biedermanni und Co. eher eine andere Meldung sein. Eine Meldung aus dem heimischen Nordrhein-Westfalen:
Die Aufwandsentschädigung für nordrhein-westfälische Kommunalpolitiker wird ab dem 1. Juli um drei Prozent erhöht. Der Kommunalpolitische Ausschuss des Land-tags hat einem entsprechenden Vorschlag des Innenministeriums jetzt zugestimmt.
Labels: Eigennutz, Einkommen, Halbwahrheit, Internationales, Unwahrheit, Vlaams Belang
<< Home